Heidmühler Geschichten

PROJEKTIm Buch zum 450-jährigen Bestehen kommen Zeitzeugen zu Wort Karin Toben, Rudi Raabe und andere historisch Interessierte arbeiten daran. Sie wollen ein Heidmühler Lesebuch herausgeben.

HEIDMÜHLE – Der unerwartete Fund eines Aktenordners mit Dokumenten der Volksbühne Oestringen im Nachlass ihrer Mutter Elfriede Toben hat Karin Toben den Kontakt zum Heimatverein aufnehmen lassen. „Heidmühler Geschichten“ weiterlesen

Februarvortrag vor unserem Heimatverein zur Geschichte Frieslands

Zum Vortrag von Prof. Dr. Gerd Steinwascher, Leiter des Staatsarchivs Oldenburg, über die geschichtliche Entwicklung des Gebietes des Landkreises Friesland hatten sich am 18. Februar etwa 20 Heimatfreunde im Bürgerhaus versammelt.

Dem interessanten Referat des Historikers folgte eine angeregte Diskussion.

„Februarvortrag vor unserem Heimatverein zur Geschichte Frieslands“ weiterlesen

Orden für Günter Schrader

Genau 35 Mitglieder des Heimatvereins Schortens trafen sich jetzt im „Friesen-Hof“ zum traditionellen Grünkohlessen. In ihrer Begrüßung ließ die 2. stellvertretende Vorsitzende, Ingrid Baron, im Hinblick auf die verschneite Landschaft nicht unerwähnt, dass Grünkohl, Schnee und Eis zusammengehören.

Nach der schmackhaften Mahlzeit erhielt Günter Schrader als ,,Kohlkönig“ den wohlverdienten Orden.

Zum Abschluss des Beisammenseins trug Alfred Amman, der frühere Vereinsvorsitzende, ein Gedicht eines namentlich nicht bekannten Landwirtes aus dem 18. Jahrhundert vor, in dem er die kleinen, ländlichen Feste der damaligen Zeit lobte.

Quelle: Jeversches Wochenblatt vom 02.02.2010