Schortens organisiert sein Stadtarchiv neu – Heimatverein und Chronikkreis übernehmen
Statt eines Archivars werden künftig zwei Vereine die Sammlungen betreuen. Noch unklar ist allerdings, wo – denn im Rathaus ist kein Platz mehr.
Autor: Oliver Braun
Die Stadt Schortens will nach dem Tod ihres langjährigen Archivars Martin Noormann im vergangenen Jahr ihr Stadtarchiv neu organisieren und die Betreuung künftig auf mehrere Schultern verteilen: Der Heimatverein Schortens und der Chronikkreis Sillenstede haben sich bereiterklärt, die Sammlung zu übernehmen, auszubauen und die Gegenstände und Dokumente mit einem Computerprogramm, das auch im Schlossmuseum Jever verwendet wird, zu archivieren. Im Schortenser Kulturausschuss stieß die künftige ehrenamtliche Organisationsstruktur des Stadtarchivs auf breite Zustimmung.
Führen künftig gemeinsam das Stadtarchiv Schortens: Ilse Detjen, Michael Kunz und Peter Homfeldt (Heimatverein Schortens) sowie Gerd Janßen und Doris Wolken (Chronikkreis Sillenstede).
Text und Bild: Oliver Braun
Verstreute Sammlungen
Sowohl der Chronikkreis, der sich mit der Geschichte Sillenstedes befasst, als auch der Heimatverein Schortens haben umfangreiche Sammlungen aufgebaut. Hinzu kommen Archivalien aus der Dauerausstellung zu den Olympia-Werken und Sammlungen der ostdeutschen Heimatstuben, die die Geschichte der Schortenser beleuchtet, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Heimatvertriebene nach Schortens kamen.