„Wolfsfreie Zone“ seit dem Jahr 1738

Heimatverein Schortens feiert im Bürgerhaus sein traditionelles Güstkinnelbeerfest

Rund 50 Mitglieder und Freunde feierten das Fest. Im Mittelpunkt steht Branntwein mit Rosinen.

20091107__GUEGR
Auf der Bühne des Schortenser Bürgerhauses wurde ein Wolf aufgehängt – zum Glück nur eine Attrappe. Darunter feierten etwa 50 Mitglieder und Freunde unseres Heimatvereins mit dem Güstkinnelbeer, dass Oestringen seit 1738 ‘wolfsfreie Zone’ ist. Umrahmt wurde das traditionelle Beisammensein von Seemannsliedern des Chorus Stella Polaris, und auch das Plattdeutsche kam nicht zu kurz, abschließend erzählte Rudi Rabe noch drei Anekdoten ‘ut sien Pen’.

„„Wolfsfreie Zone“ seit dem Jahr 1738“ weiterlesen

Güstkinnelbeer in Schortens

Der Heimatverein Schortens feiert in diesem Jahr sein „Güstkinnelbeer“ am kommenden Donnerstag, 5. November, ab 19 Uhr im Bürgerhaus.
Dieses Traditionsfest des Vereins wurde im November 1931 anlässlich der Errichtung des Wolfgalgens am Klosterweg zum ersten Mal gefeiert. „Güstkinnelbeer“ leitet sich ab vom „Kinnelbeer“, der bekannten „Bohnensopp“ zur Geburt eines Kindes.
Höhepunkt des Festes ist die „Güstkinnelbeer-Probe“. Sie wird in diesem Jahr von dem Alt-Vorsitzenden des Vereins und jetzigen Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises Friesland, Georg Schwitters, vorgenommen.

Bohnensopp
Auf dem Programm stehen ferner der Auftritt des Schortenser „Chorus Stella Polaris“ und plattdeutsche Döntjes.
Gäste sind willkommen.

Olympia-Ausstellung wieder geöffnet

Der Heimatverein Schortens hat einen neuen Leiter für die Olympia-Ausstellung auf dem TCN-Gelände in Roffhausen gefunden.

Olympia

Daher ist die Ausstellung ab sofort wieder jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Termine können vereinbart werden unter: 04461 7456876.

Das teilte Regina Rüdebusch mit, die mit der Betreuung der Ausstellung beauftragt wurde.

vgl. auch Wilhelmshavener Zeitung vom 02.11.2009, Seite 10

Beitrag verpasst?
Kein Problem! Ab sofort werden die aktuellen Beiträge des Heimatvereins Schortens wieder regelmäßig per Newsletter verteilt. Tragen Sie sich hier ein und verpassen keine neuen Beiträge mehr.