Weiterhin große Präsenz zeigen

Heimatverein Schortens blickte auf erfolgreiches Jahr zurück

”Der Heimatverein Schortens ist neuerdings überall dabei”, zitierte unser Vorsitzender Michael Kunz Bürgermeister Gerhard Böhling nicht ohne Stolz. Vor den rund 40 Anwesenden konnte Kunz auf ein ereignisreiches Jahr zurückschauen. Höhepunkt war wohl die Ausstellung ‘Die Gebeine des Klosterparks’. Sie zog 312 Besucher ins Heimathaus, darunter 28 Kinder der Klasse 5.5 der Integrierten Gesamtschule Friesland. Zusammen mit dem Verein Gattersäge wurden die Eiben am Regionalen Umweltzentrum (RUZ) eingezäunt, der Heimatverein beteiligte sich am Familienfest im Klosterpark und Wiehnachten bi de Kark. Sprachentag und Güstkinnelbeer, zum 80-jährigen Jubiläum am Ursprungsort Grüner Wald, waren gut besucht.

JHV Heimatverein Schortens 002

Beide Male spielte das Gitta Franken-Dreeblatt. An der Adventsfeier sowie an den drei Ausflügen, den von Ingrid Baron organisierten “echten Rennern” des Vereins, nahmen jeweils 50 Personen teil. Vorträge gab es zum RUZ, zur Frauenarbeit bei Olympia und über Ostpreußen. Förster Carsten Streufert referiert 2012 erneut. Mit den Landfrauen Schortens traf man sich zweimal zur Teetafel. Der Vorstand hielt neben elf Sitzungen zwei Klausurtagungen ab.

„Weiterhin große Präsenz zeigen“ weiterlesen

Der Computer ist auch nur ein Mensch

Heute frage ich mich, wie haben die Menschen auf der Welt es seit Adam und Eva fertiggebracht, ohne mit einen Computer zu leben? Ein Computer gehört heute zu jedem Haushalt, zu jeder Familie! So wie auch das Telefon! Oder haben Sie zu Hause keinen Computer?
Wirklich nicht? Was ist denn mit Ihrer Waschmaschine, mit Ihrem Videorecorder oder Telefon? Mit Ihrem Fernseher? Überall sind heute Computerteile und Rechner eingebaut und erleichtern uns die tägliche Arbeit. Menschen, die sagen: „Ich will mit einem Computer nichts zu tun haben!“, irren sich, sie bekommen täglich die Arbeit eines Computers zu spüren, nur sie bemerken es nicht! Und wie kommt das? Die nützlichen Rechner haben peu à peu Einzug in unser Leben gehalten, nur wir haben es nicht richtig zur Kenntnis genommen.

Das ist wie in der Natur, Lebewesen und Pflanzen passen sich den veränderten Umwelteinflüssen kontinuierlich an, mit dem einen Unterschied: Während diese Anpassungen mehrere Millionen Jahre beanspruchen können, hat der Computer und dessen Geschichte nur einige Tausend Jahre gebraucht, unser Leben zu verändern. Das früheste Gerät, das mit einem heutigen Computer vergleichbar ist, ist der Abakus, eine mechanische Rechenhilfe, die etwa 1100 v. Chr. erfunden wurde.
In den darauffolgenden Jahrhunderten kamen viele weitere Erfindungen hinzu. Über das Rechenbrett des Pythagoras, den Rechenschieber bis hin zum ersten programmierbaren mechanischen Rechner von Konrad Zuse, der 1938 die Zuse Z 1 vorstellte. Danach setzte eine rasante Weiterentwicklung ein, die auch nicht durch den Weltkrieg aufzuhalten war. Über die rein mechanischen Geräte, über Lochstreifenantrieb, Relais, Röhren bis hin zu volltransistorisierten Serienrechnern und schließlich zu den Mikroprozessoren vollzog sich die Entwicklung. Heute  beeinflussen und erleichtern Prozessoren unser Leben, ob wir es wollen oder nicht.

Es ist schon über dreissig Jahre her, als ich mit dem ersten Computer Kontakt bekam. Ich kann die Menschen gut verstehen, die heute noch sagen: „Ich will mit einem Computer nichts zu tun haben!“ Damals war es für mich eine große Herausforderung, als  mein Arbeitgeber darauf pochte, meine Arbeit der Neuzeit anzupassen. Entweder mit der Zeit gehen oder stehen bleiben. Was blieb mir also übrig? Ich musste Abschied nehmen von meiner geliebten Monika-Schreibmaschine, von meinem handgeführten Journal und auch von meinem erst neu gekauften Taschenrechner für 150 Mark.

„Der Computer ist auch nur ein Mensch“ weiterlesen

Traditionelles Beiern an der St.Stephanuskirche

Auch 2011 wurde zweimal im Turm der St.Stephanuskirche gebeiert. Dabei wurden die schweren Glockenklöppel rhythmisch gegen die Glocken geschlagen. Johannes und Hilko Peters übernahmen den 95 Kilogramm schweren Klöppel der 1949 gegossenen Südglocke. Hilko Peters gehört bereits zur sechsten Generation seiner Familie, die beiert. Hermann Reck und Manfred Onken schlugen die zehn Jahre jüngere Nord- und Horst Janßen die Westglocke an, die wohl aus dem 19. Jahrhundert stammt.

Beiern Silvester 2011 045

Der Brauch wird jeweils an Heiligabend und, wie in diesem Falle, an Silvester ausgeübt. In früherer Zeit gab es zusätzlich am Morgen des ersten Weihnachtstages ein Beiern für die im Stall tätigen Knechte der Nachbarschaft, so Johannes Peters. Die Anfänge der Tradition lassen sich nicht mehr genau feststellen. Jugendliche beierten anfangs, um “Nachtgespenster und Plagegeister” vom Ort fernzuhalten, und sammelten im Dorf ein Traktament, also feste und flüssige Nahrung. Noch heute überbringt die Stadt und der Heimatverein Schortens, 2011 die stellvertretende Bürgermeisterin Anne Bödecker und der Vorsitzende Michael Kunz, eine Flasche “Glockenschmeer”. Auf Platt blickte Anne Bödecker auf ihre Kindheit am Klein Ostiemer-Weg zurück, wozu stets das Beiern gehört habe. Sie ging mit Johannes Peters zur Schule.

Da die Jugendlichen zuviel Unfug trieben, beschloss der Kirchenrat 1862, nur noch Kirchenmitarbeiter und Nachbarn beiern zu lassen. Nach kriegsbedingter Pause wurde der Brauch vom Kirchenältesten Hans-Wilhelm Grahlmann 1947 wiederbelebt.

Das Video Silvester-Beiern in Schortens 2010/11 bei YouTube ansehen.

„Traditionelles Beiern an der St.Stephanuskirche“ weiterlesen