Die wohl mit Sicherheit älteste Bäckerei der Stadt Schortens ist die Bäckerei Ulfers in Schortens an der Eilksstrasse/Ecke Klein-Ostiemer-Weg. Nachforschungen haben ergeben, dass bereits im Jahre 1866 eine Bäckerei bestanden hat. Die Einsichtnahme in die Grundakten beim Grundbuchamt haben Erkenntnisse gebracht, die den Beteiligten bis jetzt noch nicht bekannt waren. Der Bäckermeister Anton Warner zu Schortens erhielt am 13. Juli 1877 Post aus Jever. Das Amtsgericht Jever beabsichtigte, für alle verzeichneten Grundstücke Grundbücher anzulegen. So auch für das Grundstück des Anton Warner.
Heimatverein Schortens besucht Dresden
Reisebericht
Mitglieder und Gäste des Heimatvereins Schortens unternahmen am Montag, den 25. Juli, eine 3tägige Busreise nach Dresden. Nach zügiger Fahrt, nur unterbrochen durch die vorgeschriebenen Pausen für die Fahrerin und dem üblichen, glücklicherweise nur kleinen Stau auf der A2 bei Braunschweig, erreichte die Reisegesellschaft bei strahlendem Sonnenschein gegen 15.30 Uhr Dresden.
Vom Hotel in der Fußgängerzone der Altstadt waren mit nur kurzen Fußwegen das Elbufer mit der Brühlschen Terrasse, die Frauenkirche, die Semperoper und der Zwinger, um nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu nennen, schnell zu erreichen.
3. Familienfest im Klosterpark in Schortens
Vereine stellen sich mit Informationen auf der Vereinswiese (zwischen Kunstwiese am Atelier/Spielwiese) im Klosterpark Schortens vor:
Klosterpark-Freunde e.V.
Heimatverein Schortens von 1929 e.V. mit Märchenerzählerin
Förderverein Freibad Schortens
Lebensweisen Schortens e.V.
Ilse Detjen wird an unserem Stand ab 15.30 Uhr plattdeutsche Märchen vortragen.
Presseinformation für das 3. Familienfest im Klosterpark Schortens 2011 herunterladen
Die WZ führt dazu aus:
Fest inmitten des Naturdenkmals
![]()
|
Ein buntes Fest inmitten eines herrlichen Naturdenkmals soll das dritte Familienfest im Klosterpark Oestringfelde am Sonntag, 24. Juli, von 11 bis 18 Uhr werden.
Von Henning Karasch
Schortens – Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Gerhard Böhling spielt die „Old-Marytown-Jazzband“, ein Stammgast des Festes, zum Frühschoppen auf.
Ab 13.30 Uhr rockt dann die Gruppe „Big Easy“, und ab 16 Uhr gehört die Bühne der Coverband „Peters Freunde“.
Für die Kinder hat sich der „Spielefant“ aus Oldenburg tolle Überraschungen ausgedacht, die bei einer Piratenschatzsuche entdeckt werden sollen.
Auf der großen Spielwiese wird den Kleinen bestimmt nicht langweilig, leckeres Stockbrot wird gebacken. Bei Märchenerzählerin Ilse Detjen vom Heimatverein Schortens können die Kinder auf Strohballen spannenden Geschichten lauschen. Nicole Jochens und Kristina Essel, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Regionalen Umweltzentrum (RUZ) absolvieren, zeigen Kindern und ihren Eltern die Geheimnisse des Klosterparks. Die Größeren führt Hans-Peter Thiemann auf einem Rundgang mit Erläuterungen zur Historie des Landschaftsparks. Kräuter am Wegesrand zeigt RUZ-Kräuterexpertin Heike Duden. Zum Preis von fünf Euro zugunsten des Parks können „Kinder“ der 800 Jahre alten Eiben mitgenommen werden.
Auf der Kunstwiese kann Maler Buko Königshoff und Skulpteur Olaf Ihlenburg über die Schulter geschaut werden, Brigitte Schmitz, Britta Zielinski und Margareta Hihn stellen aus. Auch die Klosterpark-Freunde, der Förderverein Freibad Schortens und die Lebensweisen präsentieren sich.
Heide Schröder-Ward vom Stadtmarketing, die das Fest maßgeblich organisierte, freut sich auf viele Radausflügler bei strahlendem Sonnenschein und weist darauf hin, dass Parkplätze nur begrenzt vorhanden seien.