80 Jahre alte Tradition wurde am Ort ihres Ursprungs gefeiert

TRADITION Heimatverein Schortens traf sich am Sonnabend zum Güstkinnelbeerfest in der Gaststätte „Zum grünen Wald“

SCHORTENS /ho An die Wurzeln des Güstkinnelbeerfestes erinnerten sich die Mitglieder des Schortenser Heimatvereins am Sonnabend, als sie sich in der Gaststätte „Zum Grünen Wald“ in Schortens trafen. Denn genau vor 80 Jahren wurde hier das Güstkinnelbeerfest begründet: Das Zusammenkommen in einem lustigen Kreis von Gleichgesinnten bei Branntwein und Rosinen und zwar dann, wenn es nicht darum geht, die Geburt eines Kindes mit dem besagten Getränk zu feiern.
Am 21. November 1931 stellten Heimatfreunde des Freundeskreises der Altertümer der Gemeinde Schortens einen neuen Wolfsgalgen auf. Der Wolfsgalgen war ein Wahrzeichen in Schortens, nachdem der letzte Wolf Östringens im Jahr 1738 vom Sohn des amtlich bestellten Wildschützen erlegt worden war und anschließend an einem Baum aufgehängt wurde.

111105_Güstkinnebeer_WZ „80 Jahre alte Tradition wurde am Ort ihres Ursprungs gefeiert“ weiterlesen

Tagesfahrt des Heimatverein Schortens nach Haselünne und Papenburg

Am 26.10.2011 fuhren 51 Mitglieder und Gäste des Heimatvereins Schortens nach Haselünne und besuchten dort die Firma Berentzen.

IMG_1569

Nach einer humorvollen Führung gab es einen deftigen Erbseneintopf, dazu konnte man die verschiedenen Berentzen-Produkte reichlich genießen.
Anschließend ging es weiter nach Papenburg zur Besichtigung der Meyer Werft. Hier vermittelten zwei sachkundige Führer Einblicke in die Firmengeschichte und die technischen Abläufe auf einer der modernsten Werften der Welt.
Die Reisegruppe konnte in der Schiffbauhalle das bisher größte auf der Meyer Werft gebaute Kreuzfahrtschiff (Länge 329 m) bestaunen!
Pünktlich um 19.00 Uhr traf die Reisegesellschaft wieder in Heidmühle ein. „Tagesfahrt des Heimatverein Schortens nach Haselünne und Papenburg“ weiterlesen

Ausstellung zu Gebeinen aus dem Klosterpark

Den Programmablauf entnehmen Sie bitte dem Ausstellungs-Flyer.

In die Geschichte des Klosters Oestringfelde können Besucher der kommenden Vereinsausstellung unter dem Titel ‘Die Gebeine des Klosterparks – Lebten Ebba und Dieka als Nonnen im Kloster Oestringfelde?’ eintauchen. Die Schau im Heimathaus, Jadestraße 8, wird am Sonntag, 30. Oktober, um 11.30 Uhr eröffnet.

Die Astringer Strieders sollen draußen Zweikämpfe mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Waffen vorführen. Bis Sonntag, 27. November, besteht jeweils sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr Gelegenheit zum Besuch, im Rahmenprogramm können Besucher Steinbearbeitung erleben und sich von Kräuterfrau Heike Duden in die Geheimnisse der Pestkräuter einweihen lassen. Unter 04461/80418 können gerne Wochentermine für Gruppen und Schulklassen vereinbart werden.

„Ausstellung zu Gebeinen aus dem Klosterpark“ weiterlesen

Beitrag verpasst?
Kein Problem! Ab sofort werden die aktuellen Beiträge des Heimatvereins Schortens wieder regelmäßig per Newsletter verteilt. Tragen Sie sich hier ein und verpassen keine neuen Beiträge mehr.