De Heimatvereen Schörtens hett wiederhen de Utstellungen van den Bund för de Vertriebenen in`t Heimathuus un de Olympia Utstellung in Roffhuusen.
De Utstellungsfläche is dor dütlich vergrötert wurden. Bi de Besökertahl goht wi van ca.500 in`t Johr ut.
Grönkohleten is in Januar jedet Johr, wi wählt ok immer en Kohlkönig un en Kohlkönigin.
2 neie Ehrenmitglieder sünd up de letzte Mitgliederversammlung in Februar wählt wurden; de Vereen hett nu 3 Ehrenmitglieder, dat sünd ehemalige Vereensvörsitter. De Heimatvereen is up facebook vertreden un hett 300 Frünnen; eenige Artikel van de Vereens-Internetsied – 250 Klicks an`n Dag – sünd in Wikipedia intoseen. De in`t Johr 2012 inführte Klönabende, weerd jedsmaal van ca. 20 Lü besöcht, de holl wi jeden 2. Maant af.
To de Vereenen „Klosterparkfrünnen“ , „Landfroon“ un „Klostervereen Ihlow“ holl wi reegen Kontakt un maakt tosamen Veranstaltungen.
All`s, wat van de Stadt ut anboden wat, nehm wi wohr, de „Heimatvereen is överall darbi“.
De anboden Reisen weerd good annomen,(3 Touren hebbt wi maakt; 2 x 1 Dag un 1 x een 5 Dagestour na Franken)!
Wi präsenteert Vörträge, toon Bispill över „Sprechende Steine“ (Heino Albers), Gäste ut Jever un Wilhelmshaven weern dorbi; Froo Prof. Dr. Sander (Schloss Museum Jever) hett en Vörtrag hollen (Das Oestringer Wunderpferd) un Revierförster C.F. Streufert (Krickmeere etc.) disse weern good besöcht. Inladungen van andere Institutionen weerd van uns wahrnomen Denn hebbt wi noch een plattdütschen Obend hatt mit Musik un Döntjes.
Kategorie: Aktivitäten
Veranstaltungen vom und mit dem Heimatverein Schortens
Leckereien und historischer Hausrat
WEIHNACHTSMARKT Vor der St.-Stephanus-Kirche viele stimmungsvolle Angebote – Zahlreiche Besucher
SCHORTENS/OS – „Süßer die Glocken nie klingen“, „Oh du fröhliche“ und viele andere mehr oder weniger bekannte Weihnachtslieder, vom Posaunenchor Schortens intoniert,sorgten am Sonnabend für eine stimmungsvolle Eröffnung beim „Schörtenser Weihnachtsmarkt bi de Kark“.
Gerade rechtzeitig zu diesem Zeitpunkt hatte der Nieselregenaufgehört, und so genossen viele Besucher die beschauliche Szene.Dieser Weihnachtsmarkt,direkt am Fuße der altehrwürdigen St.-Stephanus-Kirche, wird von den Vereinen in Zusammenarbeit mit den Kaufleuten und der evangelischen Kirche unter der Federführung von Petra Hinrichs organisiert.
Bürgermeister Gerhard Böhling eröffnete den Markt gemeinsam mit Pastorin Imke Hinrichs, die eigens für diese Gelegenheit das wohl bekannteste Weihnachtsgedicht von Theodor Storm in „Von drauß‘ von Schortens komm ich hier“umgetextet hatte.