Dat Johr 2013

De Heimatvereen Schörtens hett wiederhen de Utstellungen van den Bund för de Vertriebenen in`t Heimathuus un de Olympia Utstellung in Roffhuusen.
De Utstellungsfläche is dor dütlich vergrötert wurden. Bi de Besökertahl goht wi van ca.500 in`t Johr ut.
Grönkohleten is in Januar jedet Johr, wi wählt ok immer en Kohlkönig un en Kohlkönigin.
2 neie Ehrenmitglieder sünd up de letzte Mitgliederversammlung in Februar wählt wurden; de Vereen hett nu 3 Ehrenmitglieder, dat sünd ehemalige Vereensvörsitter. De Heimatvereen is up facebook vertreden un hett 300 Frünnen; eenige Artikel van de Vereens-Internetsied – 250 Klicks an`n Dag – sünd in Wikipedia intoseen. De in`t Johr 2012 inführte Klönabende, weerd jedsmaal van ca. 20 Lü besöcht, de holl wi jeden 2. Maant af.
To de Vereenen „Klosterparkfrünnen“ , „Landfroon“ un „Klostervereen Ihlow“ holl wi reegen Kontakt un maakt tosamen Veranstaltungen.
All`s, wat van de Stadt ut anboden wat, nehm wi wohr, de „Heimatvereen is överall darbi“.
De anboden Reisen weerd good annomen,(3 Touren hebbt wi maakt; 2 x 1 Dag un 1 x een 5 Dagestour na Franken)!
Wi präsenteert Vörträge, toon Bispill över „Sprechende Steine“ (Heino Albers), Gäste ut Jever un Wilhelmshaven weern dorbi; Froo Prof. Dr. Sander (Schloss Museum Jever) hett en Vörtrag hollen (Das Oestringer Wunderpferd) un Revierförster C.F. Streufert (Krickmeere etc.) disse weern good besöcht. Inladungen van andere Institutionen weerd van uns wahrnomen Denn hebbt wi noch een plattdütschen Obend hatt mit Musik un Döntjes.

„Dat Johr 2013“ weiterlesen

Plattdeutscher Abend zum europäischen Sprachentag mit Margaret Specht

Der Vorsitzende des Heimatverein Schortens, Michael Kunz lädt am Donnerstag, den 26.09.13 um 19.30 Uhr Mitglieder und Gäste ins Bürgerhaus Schortens zu einem plattdeutschen Abend zum europäischen Sprachentag mit Margaret Specht ein.

Die plattdeutsche Liedermacherin und Autorin wurde 1953 in dem ostfriesischen Dorf Schwerinsdorf geboren und lebt mit ihrem Mann in Filsum, in der Samtgemeinde Jümme.
Sie ist Mitglied im Arbeitskreis Auricher Autorinnen und Autoren und dem Schrieverkring Weser-Ems.

Magret Specht-Sandstede schreibt Geschichten und singt zur Gitarre selbstkoponierte plattdeutsche Lieder. Sie erzählt, liest und singt auf der ihr ganz eigenen, amüsanten, wie auch nachdenklichen Art und Weise von Menschen in Alltagssituationen, ihrer Liebe, Leiden, Ängste, Hoffnungen und Freude.

Ihre Mutter- und Umgangssprache ist Plattdeutsch und es ist ihr sehr wichtig zu zeigen, wie ausdrucksstark diese Sprache ist und das man damit alles ausdrücken kann was ein Mensch erlebt, denkt und fühlt und deshalb viel zu schade ist, um nur für Witze und Döntjes benutzt zu werden.