Mühlenfest eine halbe Woche vorbereitet

Accumer Mühlenfest zog rund 3000 Gäste an / Viel Musik

Das Accumer Mühlenfest erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet. Vor allem der zweite Tag, an dem der Chorus Stella Polaris mit Klaus Westphal, ein Elvis-Imitator und, als Krönung, die Original Friesländer unter Gerhard Glenewinkel die Gäste unterhielten, war bei echtem Radfahrwetter gut besucht. Christa Eggert und Karin Claßen waren gleich beide Tage von Altengroden zur Mühle geradelt. Dort genossen sie Schmalzbrote und die schöne Musik. Sie radelten jeden Sonntag und seien im dritten Jahr beim Mühlenfest, so Christa Eggert.

Accumer Mühlenfest 016

Paul Schmidt, Ursula Schulz, Ursula Zollinger und Dagmar Buchholz mit Keksen

Freiwilliger Müller und Bäcker Heiko Münstermann hatte mit seinem fünfköpfigen Team das Wochenende gut vorbereitet. Der Ofen sei seit Mittwoch abend mit “stammwerkmäßigem” Holz über 3 Zentimeter Durchmesser, das von der Stadt bezogen werde, angeheizt worden. Freitag und Sonnabend wurde von 6 bis 18 Uhr, Sonntag schon ab 5 Uhr gebacken, um die große Nachfrage nach reinem Roggen- und Körnerbrot mit Sechskornmischung, dem stark nachgefragten, zum dritten Mal gebackenen Weißbrot sowie Apfel-, Mohn- und Butterkuchen zu stillen. Münstermann, für Einkauf und Zeitpläne verantwortlich, und sein Team hatten allein 160 Kilogramm Mehl verbacken. Bäcker Kurt Czwalinna hatte an seinem Geburtstag, den er sonst oft im Backhaus verbrachte, freibekommen.

„Mühlenfest eine halbe Woche vorbereitet“ weiterlesen

Tagesausflug nach Wiesmoor und Bagband

 

Wir fahren am 13. Okt. 2012 um 10.00 Uhr ab Bahnhof Heidmühle nach Wiesmoor zum Torf- und Siedlungsmuseum. Mit der Museumsbahn ab Blumenhalle geht es dann unter fachkundiger Führung durchs Museum. Dort gibt es echten Ostfriesen-Tee mit selbstgebackenem Rosinenbrot.

Museum_Orientierung

Gegen 13.00 Uhr geht es weiter zur historischen Landbrauerei und Biermuseum in Bagband.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Seit 1999 brauen hier die aus Bamberg stammenden Braumeister Lechner und Krischer das süffige dunkle „Ostfriesen Bräu“.

„Tagesausflug nach Wiesmoor und Bagband“ weiterlesen

Pfalzreise des Heimatvereins Schortens

Am Sonntag, dem 29. Juli pünktlich um sechs Uhr morgens begann die fünftägige Busreise des Heimatvereins Schortens am Bahnhof Schortens-Heidmühle in die Pfalz, an der 42 Mitglieder und Gäste teilnahmen.

P1100733

Am Zielort, Neustadt an der Weinstraße, fanden die Reisenden eine angenehme Hotelunterkunft vor und hatten Gelegenheit bis zum Abendessen die ersten Erkundungsgänge in die nahe Altstadt zu unternehmen oder in dem gemütlichen Biergarten des Hotels zu entspannen. Nach dem Frühstück am nächsten Tag besuchte die Reisegruppe unter kundiger Führung den romantischen Weinort St. Martin und das südliche Weintor vor der französischen Grenze. Die Tour endete am Nachmittag mit einer geführten Besichtigung des Hambacher Schlosses.

Am zweiten Tag stand eine Besichtigung des Domes zu Speyer mit den Kaiser- und Königsgräbern und eine Besichtigung der seit noch nicht langer Zeit entdeckten Reste der im Mittelalter in hoher Blüte stehenden jüdischen Gemeinde auf dem Programm. Nach Rückkehr in Neustadt schloss sich eine Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an.

„Pfalzreise des Heimatvereins Schortens“ weiterlesen

Beitrag verpasst?
Kein Problem! Ab sofort werden die aktuellen Beiträge des Heimatvereins Schortens wieder regelmäßig per Newsletter verteilt. Tragen Sie sich hier ein und verpassen keine neuen Beiträge mehr.