Tagesausflug nach Wiesmoor und Bagband

 

Wir fahren am 13. Okt. 2012 um 10.00 Uhr ab Bahnhof Heidmühle nach Wiesmoor zum Torf- und Siedlungsmuseum. Mit der Museumsbahn ab Blumenhalle geht es dann unter fachkundiger Führung durchs Museum. Dort gibt es echten Ostfriesen-Tee mit selbstgebackenem Rosinenbrot.

Museum_Orientierung

Gegen 13.00 Uhr geht es weiter zur historischen Landbrauerei und Biermuseum in Bagband.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Seit 1999 brauen hier die aus Bamberg stammenden Braumeister Lechner und Krischer das süffige dunkle „Ostfriesen Bräu“.

„Tagesausflug nach Wiesmoor und Bagband“ weiterlesen

Pfalzreise des Heimatvereins Schortens

Am Sonntag, dem 29. Juli pünktlich um sechs Uhr morgens begann die fünftägige Busreise des Heimatvereins Schortens am Bahnhof Schortens-Heidmühle in die Pfalz, an der 42 Mitglieder und Gäste teilnahmen.

P1100733

Am Zielort, Neustadt an der Weinstraße, fanden die Reisenden eine angenehme Hotelunterkunft vor und hatten Gelegenheit bis zum Abendessen die ersten Erkundungsgänge in die nahe Altstadt zu unternehmen oder in dem gemütlichen Biergarten des Hotels zu entspannen. Nach dem Frühstück am nächsten Tag besuchte die Reisegruppe unter kundiger Führung den romantischen Weinort St. Martin und das südliche Weintor vor der französischen Grenze. Die Tour endete am Nachmittag mit einer geführten Besichtigung des Hambacher Schlosses.

Am zweiten Tag stand eine Besichtigung des Domes zu Speyer mit den Kaiser- und Königsgräbern und eine Besichtigung der seit noch nicht langer Zeit entdeckten Reste der im Mittelalter in hoher Blüte stehenden jüdischen Gemeinde auf dem Programm. Nach Rückkehr in Neustadt schloss sich eine Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an.

„Pfalzreise des Heimatvereins Schortens“ weiterlesen

Ehrenamtskarte an engagierte Schortenser Bürger vergeben

ANERKENNUNG Bürgermeister Gerhard Böhling appelliert an Vereine und Verbände, Vorschläge einzureichen

SCHORTENS/JS – Ehrenamtliche Arbeit ist per Definition ein freiwilliges öffentliches Amt, das nicht auf Entgelt ausgerichtet ist. Um in Niedersachsen die Menschen, die sich ehrenhaft und unbezahlt für die Allgemeinheit einsetzen, zu belohnen, hat das Land im Jahr 2007 die Ehrenamtskarte ins Leben gerufen.

freiwkarte

Zum mittlerweile dritten Mal wurden am Montag in Schortens diese Karten an 16 Bürger verteilt, die sich in der Stadt ehrenamtlich für Vereine, Verbände und Kirchengemeinden engagieren. Bei der Feierstunde in der Accumer Mühlenscheune würdigte Gerhard Böhling die Männer und Frauen, ohne die die Arbeit in den aufs Ehrenamt angewiesenen Organisationen gar nicht möglich sei. Der Bürgermeister verteilte Urkunden und Karten an folgende Personen: Annelene Sinske, Helga Meyer, Ilse Detjen (alle Heimatverein Schortens),

 

„Ehrenamtskarte an engagierte Schortenser Bürger vergeben“ weiterlesen

Beitrag verpasst?
Kein Problem! Ab sofort werden die aktuellen Beiträge des Heimatvereins Schortens wieder regelmäßig per Newsletter verteilt. Tragen Sie sich hier ein und verpassen keine neuen Beiträge mehr.