Sechs Apotheken in den Ortsteilen Heidmühle, Grafschaft und Roffhausen sichern heute die medizinische Versorgung der Einwohner von Schortens. Der hohe Anteil der in den Apotheken vorgehaltenen Fertigpräparate ermöglicht, dass man die verordneten Medikamente oft schon auf dem Rückweg vom Arzt mit nach hause nehmen kann. Sind einzelne der benötigten Heilmittel nicht vorhanden, sorgt ein Schnelldienst, dank moderner elektronischer Hilfsmittel für kurzfristige Anlieferung, häufig noch am gleichen Tag.
Die Anzahl an Fertigprodukten hat, speziell in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts ständig zugenommen und beträgt heute im Durchschnitt ca. 90 %. Ausnahmen bestehen natürlich, besonders wenn ein Hautarzt in der Nähe wohnt, weil auf diesem Gebiet immer noch individuelle Zusammenstellungen benötigt werden. Derartige Dienstleistungen waren für unsere Großeltern, ja selbst für die heute noch lebenden älteren Einwohner von Schortens unvorstellbar. Erst 1957 gab es die erste Apotheke in Schortens. Versuchen wir einen Blick zurück:
Der erste Arzt der sich in Schortens niederließ, war Dr. Wiesenthal. Kurz danach, ca. um 1904 eröffnete Dr. Gossel seine Praxis. Wegen der schwierigen Versorgung mit Medikamenten erklärte er sich bereit, eine sog. Hausapotheke zu führen.