2011 – 450 Jahre Heidmühle

Liebe Heimatfreunde,
im nächsten Jahr sind 450 Jahre vergangen, seit die Mühle in die Heide in die damalige Flur Feldhausen gesetzt wurde. Sicher ist das ein Termin, den man nicht ohne eine Würdigung dieses Ereignisses vergehen lassen darf.

Scan10512

Laut Gemeinderatsprotokoll vom 18. April 1906 wurde die Genehmigung des Statuts zur Neubildung der Bauernschaft Heidmühle im damaligen Gemeinderat bekannt gegeben.

„2011 – 450 Jahre Heidmühle“ weiterlesen

Heidmühler Geschichten

PROJEKTIm Buch zum 450-jährigen Bestehen kommen Zeitzeugen zu Wort Karin Toben, Rudi Raabe und andere historisch Interessierte arbeiten daran. Sie wollen ein Heidmühler Lesebuch herausgeben.

HEIDMÜHLE – Der unerwartete Fund eines Aktenordners mit Dokumenten der Volksbühne Oestringen im Nachlass ihrer Mutter Elfriede Toben hat Karin Toben den Kontakt zum Heimatverein aufnehmen lassen. „Heidmühler Geschichten“ weiterlesen

„Schatzkammer“ unter dem Rathausdach

Stadtgeschichte Archivar Martin Noormann hütet historische Dokumente – Anfragen aus dem Ausland

Vergangenes für die Zukunft bewahren: (von links) Elfriede Schwitters, Gerhard Böhling, Stadtarchivar Martin Noormann und Orts-Chronistin Doris Wolken. BILD: Oliver Braun Bild vergr��ern

Vereins- und Ratsprotokolle, Fotografien, alte Urkunden: Das Schortenser Stadtarchiv steckt voll spannender Geschich­te und Geschichten.

Schortens – Wenn Martin Noormann die Tür zu seinem Büro oben im Rathaus öffnet, dann betritt er eine andere Zeit. Noormann ist Stadtar­chivar und sichtet, sortiert und hütet historische Dokumente und damit die Vergangenheit von Schortens.

„„Schatzkammer“ unter dem Rathausdach“ weiterlesen

Beitrag verpasst?
Kein Problem! Ab sofort werden die aktuellen Beiträge des Heimatvereins Schortens wieder regelmäßig per Newsletter verteilt. Tragen Sie sich hier ein und verpassen keine neuen Beiträge mehr.