Ein Bagger räumt den Mutterboden zur Seite und Archäologen folgen, um die frei gelegte Fläche nach möglichen – jetzt sichtbar gewordenen Funden – abzusuchenDer Grabungsleiter -Dr. Eggenstein – freute sich über diese freigelegte Stelle. Der linke dunkle Teil ist ein ehemaliger Graben, direkt im Anschluss daran die dunkle Stelle mit dem kleinen roten Pfeil ist ein Brunnen. Der hellere Ring um dem Brunnen ist der Aushub der Baugrube für den Brunnen.Ein Archäologe säubert sorgfältig eine Fundstelle.Die Fundstelle wird nummeriert, die Breite und die Tiefe mit Maßstäben bestimmt sowie die Himmelsrichtung angegeben. Links liegt der Pfeil, der nach Norden zeigt.