Vereinschronik 2018

27. Januar: Gut besuchtes Grünkohlessen, letztmalig im Forsthaus Upjever wegen Schließung der Gaststätte Ende 2018

01. Februar Klönabend im Friesenhof

15.Februar Mitgliederversammlung im Bürgerhaus

15. März: Sehr informativer Vortrag im Bürgerhaus von Ingeborg Nöldeke über die St.-Stephanus-Kirche. Jürgen Eden vom Wochenblatt hat darüber einen Film gedreht, der bei Jürgen Eden im Internet zu sehen ist.

31. März: Osterfeuer am Klein-Ostiemer-Weg

05. April: Klönabend im Friesenhof

17. Mai: Vortrag im Bürgerhaus von Dr. Holger Freund über den „Plastikmüll in der Nordsee“. Die Problematik wurde beeindruckend dargestellt und stimmte die Besucher nachdenklich.

07. Juni: Tagesausflug nach Dötlingen mit Führung, Mittagessen, Besichtigung des Pflanzenhofes Schachtschneider und anschließendem Kaffee und Kuchen.

23. Juni: Erdbeerfest im Heimathaus mit leckeren – von Mitgliedsfrauen gebackenem – Erdbeerkuchen.

02. August Klönabend im Friesenhof

05. August: Stand beim Familienfest der Klosterparkfreunde im Klosterpark

15. August: Plan und Begründung für den von Bürgermeister Böhling vorgeschlagenen Neubau eines Heimathauses bei der Stadt eingereicht.

26. August: Fahrradtour mit dem ADFC zu Gedenksteinen in Schortens, Grafschaft, Sillenstede und Heidmühle mit Kaffee und Kuchen im „Kiebitznüst“.

27. September: Plattdeutscher Abend im Bürgerhaus im Gedenken an die Schortenser Heimatdichterin und Malerin Mine Scherf. Musikalische Unterhaltung durch Eckhard Rother und seinem Akkordeon.

18. Oktober: Vortrag im Bürgerhaus von Rainer Städing: „Holzfabrik, Naturrefugium oder Seelentröster- was wird aus unseren Landesforsten?“

03. November: Güstkinnelbeer mit Don Alfredo, seiner Drehorgel und Concertina und Beiträgen von Hans-Jörg Beyer und Horst Janßen. Ehrung von Elfriede Memmen und Theo-Günther Thomsen für 25jährige Mitgliedschaft und Güstkinnelbeerprobe mit Bürgermeister Gerhard Böhling und der Mühlenkönigin.

01. Dezember: Adventsfeier im Friesenhof mit Pastor Gehrmann und Beiträgen von Gert Riechelmann, dem Sohn des Schortenser Pastors zur Zeit des 2. Weltkrieges. Musikalische Unterhaltung durch Christian Berner und seinem Akkordeon.

15. und 16. Dezember: Stand beim „ Wiehnachtsmarkt bi de Kark“ mit Tombola

31. Dezember: Traditionelles Beiern im Glockenturm der St.-Stephanus-Kirche und Versorgung der Beierleute und Gäste mit Glühwein

Grünkohlessen in der Gaststätte „Int`t Dörp“

Beim diesjährigen Kohlessen waren mit 54 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern alle möglichen Plätze besetzt.

Nach kurzer Begrüßung durch Johannes Peters wurde zügig das leckere Essen serviert.

von links: Johannes Peters, Helga Meyer, Kohlkönig Wolfgang Steinhaus, Kohlkönigin Elfriede Böhm, Brigitte Höth nach der Verleihung des Wanderordens

Hanna Luks erfreute die Gäste in Plattdeutsch und gab noch einen
ausführlichen Ratschlag , die aufgenommenen Pfunde durch eine „H-
Diät“ wieder loszuwerden. Sie führte gesunde Dinge, die mit H
anfangen auf, wie z. B. Hühnerbrühe und meinte, dass man auch nur
mal die Hälfte essen könnte.
(alle Bilder stammen von Jürgen Niemann)

Klönabend am 07. Februar

Der gemeinnützige Verein “Bezahlbare Energie“ wird uns informieren, wie wir Heizkosten sparen und Stromkosten senken können durch einen Wechsel zum richtigen Versorger.
Der Verein wurde 2011 in Schortens gegründet und berät kostenlos und neutral.
Mit der Öffnung des Gas- und Strommarktes hat der Verbraucher die Möglichkeit unter zahlreichen Versorgern mit unterschiedlichen Tarifen zu wählen. Das Hauptaugenmerk des Vereins ist die Unterstützung beim Anbieterwechsel und Beratung bei Problemen mit den Versorgern.