Voller Terminkalender beim Heimatverein

Voller Terminkalender beim Heimatverein

Vereine Reisen, Vorträge, Plattdeutsch – Etliche Veranstaltungen in Planung

SCHORTENS – Der Heimatverein Schortens hat für seine Mitglieder für 2011 wieder ein schönes Programm mit heimatkundlichen Veranstaltungen und mit geselligen Treffen vorbereitet. Auftakt war bereits das Grünkohlessen Ende Januar in Heidmühle, eine Tagesfahrt steht für den 26. März auf dem Programm.

„Voller Terminkalender beim Heimatverein“ weiterlesen

Peter Homfeldt und Ilse Detjen neu als Stellvertreter im Vorstand

JEVER_9903e7f7-87ea-44f7-a589-4857228da5c6_c8_2538657

Der Vorstand des Heimatvereins Schortens mit (von links)

Peter Homfeldt, Michael Kunz, Ilse Detjen, Annelene Sinske und Rudi Rabe.
BILD: Martin Noormann

Schortens – Der Heimatverein Schortens hat seine vielfältige Arbeit 2010 kontinuierlich fortgesetzt. Das ergab jetzt die Jahresbilanz im Bürgerhaus. Dazu begrüßte Vorsitzender Michael Kunz u. a. Bürgermeister Gerhard Böhling.
Als Höhepunkt des vergangenen Jahres nannte Kunz das Güstkinnelbeer. Ein besonderes Ereignis war auch die Vorstellung des neuen Buchs über die Ortschaft Heidmühle – ein gelungenes Werk, wie der Vorsitzende feststellte. Von der ersten Auflage mit 1000 Exemplaren sind nur noch 17 vorhanden, so dass jetzt über eine Neuauflage nachgedacht werden muss.

„Peter Homfeldt und Ilse Detjen neu als Stellvertreter im Vorstand“ weiterlesen

Beurkundungen Standesamt Schortens seit 1876

Bemerkung zu unten angeführten Daten: Beurkundungen erfolgen grundsätzlich am Ort des Geschehens, d.h.: Geburten, Eheschließungen und Todesfälle werden von dem Standesamt registriert, in dessen Zuständigkeitsbereich die Ereignisse eintreten. Die deutliche Abnahme der beurkundeten Geburten ab Anfang der 60er Jahre ist darauf zurückzuführen, dass Schortens nicht über ein Krankenhaus verfügt und in diesen Jahren Hausgeburten kaum noch stattfanden.

Die beurkundeten Eheschließungen sind von solchen Einflüssen nicht betroffen und lassen im prozentualen Verhältnis zur Bevölkerung über die Jahre einen realen Vergleich zu. Man kann wohl vermuten, dass diese abhängig davon, ob bei auswärtigen Partnern am Ort des Bräutigams oder der Braut geheiratet wird, insgesamt ausgeglichen sind. Daraus wäre zu folgern, dass bei bei Vergleichen über das Verhältnis von amtlichen- zu kirchlichen Beurkundungen, zumindest seit den Nachkriegsjahren bestenfalls die Trauungen ein halbwegs zuverlässiges Bild vermitteln. Wenn überhaupt, ist ein Vergleich aller Daten nur prozentual zur Bevölkerungszahl zulässig.

„Beurkundungen Standesamt Schortens seit 1876“ weiterlesen