Interesse der Kinder an Region fördern

Friesische Heimatvereine trafen sich zur Herbsttagung – Nachwuchsgewinnung war Thema

Die Vorstände haben auf ihrer Herbsttagung besprochen, wo den friesischen Heimatvereinender Schuh drückt. Ein großes Problem ist der fehlende Vereinsnachwuchs.

VON CHRISTIAN PAUL WILHELMSHAVEN – Alljährlich treffen sich die Vorstände der friesischen Heimatvereine zu ihrer Herbsttagung.
Dann werden die Aktivitäten vorgestellt und, was viel wichtiger ist, besprochen, wo den Vereinender Schuh drückt. In diesem Jahr trafen sich die Heimatkundler in Neuende im Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde. Während der Aussprache wurde deutlich, dass die Vereine ein gemeinsames Problemeint: der fehlende Nachwuchs. Doch wie lassen sich neue Mitglieder gewinnen?
Das wird die große Frage der kommenden Jahre für die Heimat und Geschichtsvereine werden, da waren sich alle Anwesenden einig. „Wir müssen die Kinder und jungen Familienwieder für ihre Region, ihr Dorf interessieren und sie in unsere Aktivitäten einbinden“, schlug Peter Homfeldt, 1. Vorsitzender des Heimatvereins Schortens vor.

„Interesse der Kinder an Region fördern“ weiterlesen

Wiedersehen mit alter Wirkungsstätte

Olympia-Treffen beim TCN in Roffhausen

ROFFHAUSEN/GRA – Rund 35 Teilnehmer haben noch einmal die Geschichte der Olympia-Werke in Roffhausen Revue passieren lassen. Vorwiegend waren es Olympianer. Der älteste Teilnehmer war von 1947 bis in die 1980er Jahre bei Olympia beschäftigt. Er hat die Geschichte des 1946 gegründeten Werks also von Anfang an bis fast zum Schluss Anfang der 1990er Jahre verfolgt.
Holger Ansmann, früher Betriebsrat von Olympia und jetzt Geschäftsführer des Technologie Centrum Nordwest (TCN), erläuterte die Entwicklung und aktuelle Situation des TCN, das auf dem früheren Olympia-Gelände entstand.

„Wiedersehen mit alter Wirkungsstätte“ weiterlesen

Septembermaant mit Herbst-Lesung

Kurzprosa und Lyrik auf Hoch und Platt im Bürgerhaus Schortens

SCHORTENS  – Ostfrieslands Autorinnen und Autoren zählen zweifellos zu den Aktivposten der jährlich wiederkehrenden Aktion Septembermaant is Plattdüütskmaant“. Dieses Jahr sind sie lesend und musikalisch zugleich unterwegs. Ihr literarisches Thema ist der Wind, das flüchtige Element, dem sich unlängst 26 Autorinnen und Autoren in der gleichnamigen Anthologie verschrieben haben. Vier Lesungen stehen im Laufe des Monats auf dem Programm: Am Donnerstag, 22. September, gastieren die „Wind“-Autoren um 19.30 Uhr im Bürgerhaus von Schortens. Die Schortenser Lesung wurde angeregt und wird organisiert vom Heimatverein Schortens, der sich seit Jahren schon für den Erhalt der plattdeutschen Sprache auch in Friesland einsetzt.

„Septembermaant mit Herbst-Lesung“ weiterlesen