Vortrag Herrlichkeit Kniphausen, Geschichte und Besonderheiten

Der Heimatverein Schortens lädt am Donnerstag 24. April entgegen der ursprünglichen Planung schon um 17 Uhr Mitglieder und Gäste zu einem Vortrag von Hans-Jürgen Heise über die Herrlichkeit Kniphausen in den ehemaligen Kindergarten Weichselstraße 2 (gegenüber vom Bürgerhaus) ein. Der Eintritt ist frei.

Die Burg Kniphausen gehört zu den ältesten und bedeutsamsten Gebäuden auf dem Gebiet der Stadt Wilhelmshaven. Erbaut 1438 von Lubbe Onneken, war sie für mehr als 400 Jahre Regierungssitz eines selbständigen Kleinstaates im Flickenteppich des deutschen Reiches.
Während die Mehrzahl der Staaten jener Zeit aus dem Lehnswesen hervorgegangen sind, kann die Herrlichkeit Kniphausen auf eine gewissermaßen basis-demokratische Entwicklung zurückblicken, deren Wurzeln in der genossenschaftlichen Organisation der Kirchspiele liegen. Auf dieser seit Generationen bewährten Basis und ihrer sozialen Netzwerke formierte sich ein stabiles Staatswesen, welches im wesentlichen von allen 13 Kniphauser Regenten bis zu ihrem Ende beibehalten wurde. In der Endphase unter der Regentschaft der Grafen von Bentinck verfügte die Herrlichkeit
schließlich über alle klassischen Symbole eines souveränen Staatsgebildes.

Beitrag verpasst?
Kein Problem! Ab sofort werden die aktuellen Beiträge des Heimatvereins Schortens wieder regelmäßig per Newsletter verteilt. Tragen Sie sich hier ein und verpassen keine neuen Beiträge mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..