In welcher Umwelt wollen wir leben?
Vortrag des Heimatvereins Schortens über Bienen stößt auf Interesse
Wenn der Mensch weiterhin mit der Natur so sträflich umgeht wie bisher, wird es bald keine Bienen mehr geben. Die Insektenvielfalt ist in den letzten Jahren stark geschrumpft. Diesem heiklen Thema widmete sich Peter Bünting aus Sande in einem Vortrag im Bürgerhaus Schortens. Der Bestand der Bienenvölker sinkt dramatisch. Von einstmals vier Millionen Honigbienenvölkern sind 700.000 übrig geblieben. Diese Abnahme hat sich in den letzten zehn Jahren bedenklich fortgesetzt. Die Nahrungskette für Mensch und Tier gerät in Gefahr. 75 Prozent unserer Nahrung ist nur durch Bienenbestäubung gesichert. Wenn es kein Umdenken mehr gibt, kann sich der Mensch nur noch von Ingwer und Salat ernähren.
Gründe für den Niedergang sind nach seiner Meinung die eingesetzten Agrargifte, die das Nervensystem der Honigbienen schwächen und dadurch der im Jahre 1978 eingeschleppten Varro-Milbe mühelose Angriffsflächen bieten. Die Monokulturen drücken auf die Bestände. Mehr Wildblumenfelder sind wünschenswert. Es wird viel zu wenig dafür getan. Alle angelegten Wildblumenfelder in der Stadt Schortens reichen für 14 Tage nur einem Bienenvolk. Jedermann wird aufgerufen, die Gärten natürlich zu gestalten, den Rasen nicht wöchentlich zu mähen und mehr für die Natur zu tun. Wir sollten nicht vergessen, dass der wirtschaftliche Nutzen durch die Bestäubungsleistung der Bienen den finanziellen Wert der Honigproduktion um das 145-fache übersteigt.v.l. Renke Oltmanns, Peter Bünting, Johannes Peters
(Bild: Jürgen Niemann)