Als die Wölfe auf der ostfriesischen Halbinsel heulten

Historienkalender Burkhard Schäfer räumt mit Wolfsmythen auf

„Dieser Kalender sollte unter jedem Weihnachtbaum liegen.“ Für den Verleger Hajo Allmers ist der traditionsreiche „Historienkalender“, der jetzt in Schortens in seiner 180. Ausgabe „auf das Jahr 2014“ vorgestellt wurde, eine echte Herzensangelegenheit. Und die Jubiläumsausgabe mit einem prachtvollen Wolf auf dem Titelbild wurde wohl nicht ganz zufällig im Friesenhof in Schortens vorgestellt. Rühmt man sich hier doch, den letzten Wolf des Jeverlandes erlegt zu haben.
Doch was der Autor der „Geschichte der Wölfe auf der ostfriesischen Halbinsel“ Burkhard Schäfer vortrug, räumt doch mit so manchem Mythos auf und macht allein schon durch diesen Aufsatz den Kalender zu einem „Muss“ für jeden historisch Interessierten. Gut mit historischen Quellen untermauert stellte er eine ganz andere Geschichte des „ach so bösen Wolfes“ dar.

DSC_7122
Übergabe der Jubiläumsausgabe des „Historienkalenders auf das Jahr 2014“ (v. l.) Helmer Schönheim, Hajo Allmers, Gerhard Böhling und Burkhard Schäfer

„Als die Wölfe auf der ostfriesischen Halbinsel heulten“ weiterlesen

Besuch der Klosterfreunde Ihlow

CIMG1772

Der Klosterverein Ihlow, zu dem der Heimatverein Schortens e.V. Verbindung unterhält, besuchte am Samstag, dem 5. Okt. die westlichen Klosterstätten der ostfriesischen Halbinsel. Hierzu gehören die ehemaligen Klosterstätten Oestringfelde, Burmönken und Reepsholt, so wie die Klosterhöfe Jührden, Bredehorn, Lindern und Grabhorn.

CIMG1775

Der Vorstand des Heimatverein Schortens hatte die Gruppe mit 35 Teilnehmern am Vormittag in das Regionale Umweltzentrum im Klosterpark zum Tee eingeladen.

„Besuch der Klosterfreunde Ihlow“ weiterlesen

St.-Stephanus-Kirche hat viele Geschichten zu erzählen

St. Stephanus Kirche – Älteste Steinkirche der Region wird 860 Jahre

Sie ist die älteste Steinkirche auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel und zweifellos der Mittelpunkt der Stadt Schortens, auch wenn sie etwas abseits vom eigentlichen Stadtzentrum steht. In diesem Jahr wird die St. Stephanus Kirche 860 Jahre alt. Damit ist sie neben der Dietrich-Bonnhoeffer-Kirche und der Gustav-Adolf-Kirche das dritte Gotteshaus der Stadt, das ein bemerkenswertes Jubiläum begehen kann.

DSC_7037 „St.-Stephanus-Kirche hat viele Geschichten zu erzählen“ weiterlesen