Heimatverein gelingt Glücksgriff

PLATTDEUTSCH – Unterhaltsamer Abend im Bürgerhaus

SCHORTENS/OS – Richtig gemütlich wurde es am Donnerstagabend im Bürgerhaus: Der Heimatverein hatte anlässlich der Plattdüütsch-Week zu kühlen Getränken, bunten Geschichten und schwungvollen Aufführungen mit der Tanz- und Trachtengruppe aus Jever eingeladen. Ein Abend, der im Zeichen des friesischen Platt stand.

Peter Homfeldt gab sich alle Mühe, bei der Begrüßung zum „Plattdüütsch Abend“ seine Defizite beim Plattdeutschen zu kaschieren. Die Gäste bei der gut besuchten Veranstaltung honorierten das mit Applaus und sprachen ihm Mut zu: Nur stete Übung mache den Meister. Die Plattdüütsch-Week gibt es seit 2008. Alle zwei Jahre wird seitdem in einer Woche im September die Sprache mit zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Landkreis Friesland in den Mittelpunkt gestellt.
In Schortens sorgen „De Plattsnackers“ sonst das ganze Jahr über für die Pflege des Plattdeutschen. Der Heimatverein hatte die Organisatoren dieser Runde, Christa Arntz, Hans-Jörg Beyer und Rudi Rabe, eingeladen, um mit vielen Beiträgen für einen lustigen Abend zu sorgen.
Ein Glücksgriff, wie sich schnell herausstellte. Rudi Rabe berichtete über die Bedeutung der plattdeutschen Sprache, griff die Veränderung vom alltäglichen Gebrauch bei jedermann bis hin zur Sprache, die im Verruf stand, für die niedrigeren Schichten zu stehen, auf. Christa Arntz und Hans-Jörg Beyer steuerten viele Geschichten aus dem täglichen Leben bei, mal in Prosa, mal gereimt, mal lustig und frisch, mal nachdenklich. Zwischendrin gab es viele schwungvolle Tänze der Trachtengruppe.
Und natürlich hatten die Besucher auch reichlich Gelegenheit, sich zu unterhalten. Und wie sollte es auch anders sein: Das passierte auch meist „up platt“.

Quelle: JeWo vom 27.09.2014

Wald Upjever in einem Spannungsfeld

VORTRAG Für Militär-Planer hat der Forst bislang keinerlei historische oder ökologische Bedeutung

DSCI0987

Streufert sieht gute Chancen für Renaturierung: Schon nach fünf Jahren würde ein Zustand erreicht, über den sich viele wundern.
UPJEVER/OS – Die historische Bedeutung des Forstes in Upjever brachte Revierförster Carsten-Friedrich Streufert in einem Vortrag den Mitgliedern des Heimatvereins Schortens nahe.
Peter Homfeldt vom Vorstand begrüßte den Fachmann und rund 50 Besucher, die sich für die Geschichte des Waldes interessierten und sich im Anschluss an den Vortrag auch über die Möglichkeiten der Renaturierung von Flächen erkundigten, die im Laufe der Jahre für den Bau und die Erweiterung des Fliegerhorstes hatten aufgegeben werden müssen.
Streufert stellte in seinen Vortrag „Upjever – Ein Wald im Spannungsfeld zwischen Politik und Militär“ dar, dass der Forst von Beginn an ein wechselhaftes Schicksal erlebte. Immer ging es hier um militärische Präsenz. Nie aber sei das Thema so aktuell gewesen wie heute, meinte er.
Erst vor wenigen Wochen war wie berichtet der Flugplatz entwidmet worden, schon länger waren keine Maschinen mehr gelandet.

„Wald Upjever in einem Spannungsfeld“ weiterlesen

Erdbeerfest 2014

Traditionell am dritten Sonnabend im Juni wird beim Heimatverein Schortens zusammen mit den Landfrauen Schortens das Erdbeerfest begangen. Schmackhafte Torten mit leckerem Tee serviert erfreuten die zahlreichen Gäste. Zeitweise wurde es in den Räumen des Heimathauses sehr eng. Grund war das unbeständige Wetter, das eine Außenbewirtung nicht zuließ. Dennoch tat das der großen Freude keinen Abbruch, gab es doch zum Abschluss eine wohlschmeckende Erdbeerbowle, kreiert von Helga Meyer.

k-IMG_1075P1120290_22-06-2014

Bilder von Jürgen Niemann und Rudi Rabe

„Erdbeerfest 2014“ weiterlesen