Tragende Säule der Schortenser Heimatkundler

NACHRUF Bogedan Grahlmann verstorben – Langjähriger Leiter des Heimathauses

Bild von Bogedan Grahlmann
Bogedan Grahlmann

Plötzlich und unerwartet: Bogedan Grahlmann (65) starb am Sonntag. BILD: PRIVAT

Schortens – Trauer bei der Familie, bei seinen Freunden vom Seemannslieder-Chor „Stella Polaris“ und beim Heimatverein Schortens: Bogedan Grahlmann ist tot. Der passionierte Heimatkundler und Leiter des Heimathauses mit ostdeutscher Sammlung in Schortens starb am Sonntag plötzlich und unerwartet im Alter von 65 Jahren in seinem Haus in Schortens.

Bogedan Grahlmann, am 17. Februar 1943 in Lübeck geboren und bei den Großeltern in Frankreich aufgewachsen, war eine der tragenden Säulen der Schortenser Heimatkundler.

In den frühen 1960-er Jahren kam Grahlmann als junger Bundeswehrsoldat nach Friesland, lernte hier seine spätere Frau kennen und wurde schnell in Schortens heimisch. Wie sehr sich Grahlmann in mit seiner Wahlheimat verbunden fühlte, das belegt sein Eintritt in den Heimatverein Schortens bereits im Jahre 1970. Schon zwei Jahre später wurde er dort zweiter Vorsitzender. „Tragende Säule der Schortenser Heimatkundler“ weiterlesen

Suche nach einer einvernehmlichen Lösung für den Wald

Baumfällaktion Staatssekretär Kossendey macht sich vor Ort ein Bild

„Mein Bestreben ist es, die Flugsicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig diesen schönen Wald mit seiner langen Geschichte zu erhalten. Wir werden uns darum bemühen, das so zu gestalten, dass auch die Menschen, die hier wohnen und den Wald nutzen, damit zufrieden sein können.“ Mit dieser Aussage beschrieb Thomas Kossendey, Staatssekretär im Verteidigungsministerium, bei einem Ortstermin den gegenwärtigen Stand der Dinge um die Abholzung an der Einflugschneise.

Img13394

Grundsätzlich neue Entscheidungen konnten vom Besuch des Staatssekretärs im Upjeverschen Forst nicht erwartet werden. Die Entscheidung, was im Forst geschehen soll, wird nach sorgfältiger Prüfung im Herbst gefällt werden. Immerhin werteten es die anwesenden Schortenser Kommunalpolitiker der CDU und Bürgermeister Gerhard Böhling als gutes Zeichen, dass Thomas Kossendey die Gelegenheit nutzte, sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen.

„Suche nach einer einvernehmlichen Lösung für den Wald“ weiterlesen

Rat der Stadt steht für den Erhalt des Waldes

Abholzung Resolution zum Erhalt des Baumbestandes verabschiedet

Zu einer der wohl kürzesten Sitzungen in seiner Geschichte traf sich der Schortenser Rat am Forsthaus im Upjeverschen Forst. Einziger Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung einer vom Verwaltungsausschuss vorbereiteten Resolution gegen die von der Wehrbereichsverwaltung Nord geforderte großflächige Abholzung im Bereich der Einflugschneise des Flugplatzes.

Img13162

Nachdem die UWG Vorsitzende Doris Wolken die Sitzung eröffnet hatte, verlas Bürgermeister Gerhard Böhling die Resolution. Ohne Diskussion wurde diese dann abgestimmt und einstimmig angenommen. Damit stellte sich der Rat unmissverständlich vor den Wald und gab zum Ausdruck, dass man nur mit Verständnislosigkeit diese Forderung der Wehrbereichsverwaltung zur Kenntnis genommen hat.

„Rat der Stadt steht für den Erhalt des Waldes“ weiterlesen