Veranstaltung zu Olympia

Nach den erfolgreichen Informations- und Begegnungsveranstaltungen zur 65-jährigen Geschichte des Industriestandortes Roffhausen im ersten Halbjahr bieten die TCN-Marketing GmbH und der Heimatverein Schortens aufgrund großer Nachfrage am Sonnabend, 17. September, 10 bis 12 Uhr, einen zusätzlichen Termin an. Dabei wird auch an die Auseinandersetzung um die Schließung des Olympia-Werkes vor 20 Jahren erinnert.
Den Vorträgen schließt sich ein Gang über den historischen Teil des heutigen TCN-Areals und eine Vorstellung der Olympia Schreibmaschinensammlung an.

Anmeldungen:
TCN-Marketing GmbH,Tel. 0 44 21/97 84-0;
E-Mail: info@tcn-nordwest.de

Zeitachse Schortens

Wenige Jahre vor Beginn der neuen Zeitrechnung

Der römische Geschichtsschreiber Plinius besucht die Nordseeküste und beschreibt die Menschen als erbärmlich lebend auf Land das zweimal pro Tag vom Meer überflutet wird.

Einige Jahre darauf

Der römische Geschichtsschreiber Tacitus kommt zu anderen Ergebnissen. Er bezeichnet die hier lebenden Menschen als edel, bescheiden und mutig und Tributzahlungen in Rinderhäuten weisen darauf hin, dass Vieh gezüchtet wurde.

5. Jahrhundert

An der heutigen Plaggestraße entsteht ein Gräberfeld. Ob es sich bei Bestatteten um im Gebiet ansässige Menschen handelt oder durchreisende Fremde handelt kann nicht gesagt werden. (Siehe. 1938 – frühmittelalterliches Gräberfeld)

12. Jh. Überlieferung der so genannten Oestringer Fehde in deren Folge der Kirchenbau entstand.

„Zeitachse Schortens“ weiterlesen

In die Pleite statt in die Zukunft

Wirtschaft Vor 65 Jahren siedelten sich die Schreibmaschinenwerke Olympia in Wilhelmshaven an

Jede einzelne Schreibmaschine wurde im Olympiawerk eingeschrieben und in allen Details auf die Funktionstüchtigkeit überprüft. Das Originalprotokoll der Überprüfung ging mit der Schreibmaschine an den späteren Käufer weiter.

„In die Pleite statt in die Zukunft“ weiterlesen