Ausstellung Omas Waschtag im Heimathaus

Wie sah bei meiner Oma der Waschtag aus?

Noch vor 60 – 70 Jahren, wurde in jeder Familie einmal pro Woche ein Waschtag gebraucht, meistens am Montag.

Die Wäsche einer Woche in größeren Familien, war in Zeiten ohne Waschmaschine und moderne Waschmittel, eine Herkules-Aufgabe. Ein ganzer Tag wurde dafür oft gebraucht. Die aufwendige Arbeit, von der schmutzigen Wäsche im Wäschekorb bis in den Schrank, möchten wir aufzeigen.

.clip_image002                           130924_WZ_12

Erst dann wird jedem deutlich, welche Erleichterung die heutigen Waschmaschinen und modernen Waschmittel den heutigen Generationen für Vorteile gebracht haben.

2013-09-28 16.31.57

Viele neue Erfahrungen gesammelt

Schortens – Mühlenkönigin Stephanie Fischer berichtet gegen Ende ihrer „Amtszeit“ im NWZ Interview über ihre Erfahrungen als Repräsentantin der Stadt.

Frage: Wie fühlte es sich vor einem Jahr an, die Wahl zur Mühlenkönigin gewonnen zu haben?

DSC_6729

Fischer: Ich wollte ja gewählt werden. Meine Schwester war schon zwei Jahre vorher Mühlenkönigin. Als ich dann gewählt war, war das ein unbeschreiblicher Augenblick. So viele Besucher, Fotografen und so viel Aufmerksamkeit hatte ich nicht erwartet. Sogar Autogramme habe ich gegeben.

Frage: Welche Erfahrungen haben Sie in diesem Jahr gemacht?

Fischer: Zunächst einmal: Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Stadt Schortens zu repräsentieren. Für mich selbst habe ich auch viel gelernt. Bei öffentlichen Veranstaltungen quasi im Mittelpunkt zu stehen, ist schon eine besondere Erfahrung. Ich habe etwa zwanzig Auftritte absolviert und dabei sicher an Selbstbewusstsein gewonnen und gelernt, mit vielen unterschiedlichen Menschen umzugehen. Und den Reisegutschein, den ich mit meiner Wahl gewonnen habe, konnte ich in diesem Jahr noch gar nicht einlösen.

Frage: Würden Sie sich noch einmal zur Wahl stellen?

Fischer: Uneingeschränkt: ja. Es war eine ganz tolle Zusammenarbeit mit den Vertretern der Stadt und ganz besonders mit dem Team des Stadtmarketing. Ich habe auch durchaus einen „Blick hinter die Kulissen“ bekommen und gesehen, wie viel Arbeit dahinter steckt, um z. B. ein Fest wie das Oktoberfest zu organisieren.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Ergänzung von Frau Kühnemann (Bereich Stadtmarketing & Tourismus der Stadt Schortens)

Mühlenköniginnen 2002 – 2012

2002 Mareike Setzkorn geb. Dirks
2003 Kirsten Cop geb. Dirks
2004 Izabela Madej
2005 Annika Rahner
2006 Lisa Kappe
2007 Jantje Kühnert
2008 Miriam Völkert
2009 Claudia Koch
2010 Tanja Fischer
2011 Nicole Gerdes
2012 Stephanie Fischer
2013 Nadine Kloth