Die Welt der Pilze in unserer Region

Naturkundlicher Vortrag im Bürgerhaus Schortens fand großen Anklang

Mit der Verpflichtung eines Referenten hatte der Heimatverein Schortens großes Glück.

clip_image002

Der Vorsitzende Michael Kunz (rechts) bedankt sich bei Dr. Martin Baurmann für den gelungenen Vortrag

Der Pilzexperte Dr. Martin Baurmann brachte den Zuhörern die faszinierende Welt der Pilze näher. Er erklärte den Zuhörern die Bedeutung der Pilze im Kreislauf der Natur. Pilze reagieren sehr sensibel auf Veränderungen ihrer Umwelt. Sie verschwinden dort, wo sie auf naturbelassenen Wiesen und anderen Untergründen Zuhause sind, schon nach der ersten Gülle-Düngung. Es kann bis zu dreißig Jahre dauern, bis sie sich wieder zeigen, vorausgesetzt, es wurde zwischenzeitlich nicht wieder gedüngt.

Häufig oder fast immer gehen die Pilze eine Symbiose mit anderen Pflanzen ein. Das Vorkommen bestimmter Bäume (Buchen, Eichen, Nadelgehölze) beeinflusst das Wachstum verschiedener Pilzarten. Dr. Baurmann berichtete über die in hiesiger Region besonders gut gedeihende Pilzarten. Anhand eines Pilzkatasters, dass auch unter www.hannoverpilze.de  einsehbar ist, kann das Vorkommen in Niedersachsen deutlich gemacht werden.

Dr. Baurmann riet den Zuhörern, nur Pilze zu ernten, die nicht auf der Roten Liste stehen und essbar sind. Zu den essbaren Pilzen gehören der Gemeine Steinpilz (Boletus edulis), der Maronen-Röhrling (Imleria badia), der Pfifferling (Cantharellus) und der Wiesen-Champignon (Agarius campestris). Die nicht essbaren und bis zu tödlich giftigen Pilze, darunter die Arten des Knollenblätterpilzes und des Fliegenpilzes (Amanita muscaria) sollte man unbedingt meiden.

„Die Welt der Pilze in unserer Region“ weiterlesen

Grünkohlessen im Forsthaus Upjever

Erstes Zusammentreffen der Mitglieder des Heimatvereins Schortens im neuen Jahr

Der Vorsitzende des Heimatvereins Schortens Michael Kunz war sehr erfreut, eine große Mitgliederanzahl zum traditionellen Grünkohlessen begrüßen zu können. Dieses erste Treffen des Heimatvereins im neuen Jahr ist der Beginn einer ganzen Reihe von von Veranstaltungen, die der Heimatverein durchführen lässt und damit zur Förderung der Heimat- und Kulturpflege beiträgt.

P1190518_16-01-2016

Mit dem Blick auf die verschneiten großen Bäume ließen sich die Besucher den vom Chef des Forsthauses Upjever Heiner Lenz lecker zubereitenden Grünkohl schmecken. Den Wettkampf um die Würde der Kohlkönigin und des Kohlkönig gewannen Anita Hillmann und Heinz Hillers.

P1190533_16-01-2016

Diese Majestäten versprachen, ihr Amt bis zum nächsten Grünkohlessen würdig wahrzunehmen.

„Grünkohlessen im Forsthaus Upjever“ weiterlesen

Beiern 2015

Ansprache der stellvertretenden Bürgermeisterin  Anne Bödecker anlässlich des Beiers 2015 im Glockenturm der St. Stephanus Kirche Schortens.

IMG_3210

Leewe Beierslü

..Hannes, ..Horst, ..Hilko, ..Hermann und ..Manfred

Leeve Pastor Schilling, leewe Mitstrieder vant Heimatverein toon Erholt von use Traditionen (Ilse Detjen und Michael Kunz), leeve Nabars und nich to vergeeten, leewe Reporters vant Blatt.

IMG_3205

Mit uns Beiern maakt wie dütlich, dat dat Johr 2015 nun in een paar Stünnen vörbi is. Wat hebt wi nich wer all belevt: Int Stadtrat ist veel verhandelt worden und af und to gung dat hoog her und dat nich blot um Klöterkram. Af und to hett woll de een oder ander ook dacht: De hebt keen Middelschot mehr int Nös. Aber, ick denk, dat wi al, so ok Rat und Verwaltung, toon Besten von use Stadt Schörtens veel arbeit hevt. Van Aftöben un Teedrinken wer weniger de Reed.

„Beiern 2015“ weiterlesen